Sport
Schaun mer mal

Synchronboxen – Hockeyspieler in der KHL hauen sich gegenseitig um

Synchronboxen – Hockeyspieler hauen sich mit dem ersten Schlag gegenseitig um

19.11.2021, 08:1019.11.2021, 12:23
Mehr «Sport»

Im KHL-Spiel zwischen Bars Kasan und Dinamo Riga kommen sich Nikita Dynyak und Karlis Cukste in die Quere. Die beiden belauern sich, warten auf einen günstigen Moment und schlagen dann zu.

Beide treffen im gleichen Augenblick und mit der gleichen Wirkung. Der synchrone Niederschlag beendet die Schlägerei, die damit sehr kurz ausfällt:

Bars Kasan gewinnt die Partie in der lettischen Hauptstadt mit 3:1. Es liegt in der Ost-Gruppe der KHL auf Rang 4, während man Dinamo Riga in der West-Gruppe erst auf Rang 10 von 12 Teams findet. (ram)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Elena Quirici: Der Olympia-Auftritt der Karateka in Bildern
1 / 21
Elena Quirici: Der Olympia-Auftritt der Karateka in Bildern
Sie träumte von Gold – doch statt mit einer Medaille endet Olympia für Elena Quirici mit einer grossen Enttäuschung.
quelle: keystone / laurent gillieron
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn du deinen Aggressionen freien Lauf lassen würdest
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Papacito
19.11.2021 09:36registriert Juli 2021
Ist es normal in dieser Sportart, dass sich zwei mit Ankündigung jetzt gleich prügeln und niemand eingreift?
365
Melden
Zum Kommentar
19
Fremder Urin im Kondom – der Sieger in Alpe d'Huez kann sich nicht lange freuen
16. Juli 1978: Michel Pollentier stürmt an der Tour de France zu einem prestigeträchtigen Solosieg und ins Maillot Jaune. Doch als der Belgier nach den 21 Kehren hinauf nach Alpe d'Huez versucht, die Dopingprobe zu sabotieren, wird er sofort nach Hause geschickt.
Es gibt steilere Berge. Ewig lange Alpenpässe. Strassen mit noch mehr Kehren. Und doch kann man es drehen und wenden, wie man will: Es gibt keinen berühmteren Anstieg als jenen rund 13 Kilometer langen hinauf nach Alpe d'Huez. Muss ein durchschnittlicher Sportfan, der sich nicht ausgiebig mit dem Radsport befasst, den mythischsten aller Anstiege nennen – dann ist die Chance gross, dass seine Antwort «Alpe d'Huez» heisst.
Zur Story